Skip to main content

✓ ✓ ✓ Alles rund ums Backen ✓ ✓ ✓

Brotbackformen – Brotformen – Brotteigformen

Das eigene Brot mit der richtigen Brotbackform backen – Kaufratgeber und Vergleich

Leckeres, duftendes Brot erfreut Gaumen und Seele gleichermaßen. Allerdings ist der Gang zum Bäcker mitunter lästig und zudem etwas kostenintensiv. Wer sein Geschick unter Beweis stellen möchte oder selbst kreative Back-Ideen probieren möchte, sollte nicht länger zögern. Dank der vielen unterschiedlichen Brotbackformen steht dem eigenen Brot nichts mehr im Weg.

Das Beste vorweg: Auch Laien können sehr gute Ergebnisse erzielen. Das finanzielle Spektrum ist breit aufgestellt, sodass Formen von fünf bis einhundert Euro erhältlich sind. Das mittlere Preisgefüge ist meist die beste Wahl.

Unser Tipp 1 – die Le Creuset Antihaft Kastenform, Rechteckig, 23,5 x 13,5 cm, PFOA-frei, Sauerteigbeständig, aus Karbonstahl gefertigt

Angebot
Le Creuset Antihaft Kastenform, Rechteckig, 23,5 x 13,5 cm, Sauerteigbeständig, Aus Karbonstahl gefertigt, Anthrazit/Orange, 94100329000000*
  • Antihaftbeschichtete, rechteckige Backform aus Karbonstahl für spielend leichtes Backen von Kuchen und Broten – auch ohne Einölen...
  • Speziell für Backformen entwickelte langlebige Antihaft-Beschichtung für müheloses Lösen des Backgutes ohne Festkleben oder...
  • Optimale Wärmeverteilung ohne Verziehen der Form dank Fertigung aus hochwertigem Karbonstahl, Extraverstärkter Rand mit...
  • Leichte Reinigung mit warmem Spülwasser, Nicht spülmaschinengeeignet
  • Lieferumfang: 1x Le Creuset Antihaft Kastenform, Innenmaße: 23,5 x 13,5 cm, Außenmaße: 29 x 17,5 x 7,5 cm, Material:...

 

Die Brotform

Die Auswahl der verschiedenen Brotbackformen ist enorm. Zum einen sollte die Form berücksichtigt werden. Ganz klassisch ist die eckige Form, auch unter der Bezeichnung „Kastenform“ bekannt. Ebenso bekannt sollte der Rundling sein aus einer runden Brotbackform. Dieser ist in verschiedenen Größen (Durchmesser) erhältlich. Darüber hinaus sind quadratische, gezackte oder formale Backformen erhältlich.

Auch für besondere Brote gibt es Brotformen, wie z.B. die Baquette Backform oder eine Herzform.

Formen auf einem Blick:

  • Rund
  • Eckig, rechteckig, Kastenform
  • Quadratisch
  • Oval
  • Baguette Form
  • Toastbrot Form
  • Herzform
  • Andere Spezialformen

 

Brot mit Liebe backen mit der richtigen Brotbackform

Brot mit Liebe backen mit der richtigen Brotbackform

Unser Tipp 2 – Lékué Brotbackschale/Baguette-Backform Set, Silikon

Lékué-Brotbackset, Silikon, braun, 30 x 25 x 15 cm (3000085SURM017)*
  • Material: Silikon
  • Hitzebeständig bis 220°C
  • Inhalt: Brotbackschale, Baguette Backform, Teiglöffel, Rezeptheft

Zahlreiche Arten unterschiedlichster Brotbackformen

Wer möchte nicht gern wie die Profis backen? Allerdings sollte die Verzweiflung nicht zu groß sein, wenn das erste eigene Brot nicht der volle Erfolg ist. Mit etwas Übung kann das Know-How ausgebaut werden. Teig, Ofen, Geschick und Geduld sollten natürlich vom Bäcker mitgebracht werden. Der perfekte Gärkorb sollte mit Bedacht ausgewählt werden.

Es ist darauf zu achten, dass Kratzer und Rost der Form nichts anhaben können. Auch beschichtete Backformen können bei unsachgemäßer Behandlung die Beschichtung verlieren. Geschieht dies, verbrennt das Brot mit großer Wahrscheinlichkeit. Also wird deutlich, dass auf hochwertig gefertigte Backformen zu achten ist und dass diese pfleglich behandelt werden müssen.

Während Emaille gegenüber Kratzern relativ unempfindlich ist und die Wärme ideal geleitet wird, ist der Artikel für sein hohes Eigengewicht bekannt. Hinzu kommen relativ hohe Anschaffungskosten. Also wird deutlich, dass die verschiedenen Backformen-Typen sowohl Vorteile als auch gewisse Nachteile mit sich bringen.

Das eigene Nutzerverhalten sollte stets berücksichtigt werden. Das klassische Einsteigermodell ist für den unentschlossenen Käufer die Kastenform aus Blech. Die Anschaffungskosten sind gering, es handelt sich um ein leichtes Modell und hohe Temperaturen sind kein Problem. Allerdings müssen Negativ-Aspekte wie erforderliches Einfetten, mit Mehl ausstreuen und kleine Kratzer berücksichtigt werden.

Auf die Materialien achten

Wer nicht nur auf das äußere Erscheinungsbild achtet, sollte den diversen Materialien deine Aufmerksamkeit schenken.

Steingut:

Großmutter hat noch mit einer Schüssel aus Steingut ihr Brot gebacken. Die Zeiten haben sich heute stark verändert. Es gibt hochwertige Materialien für die Brotform.

Gusseisen:

Am stabilsten und haltbarsten ist die Form aus Gusseisen. Hier erwirbt man echte Qualität, die zum täglichen Einsatz geschaffen ist.

Edelstahl:

Wer auf Optik achtet kann sich für Edelstahl entscheiden. Es ist ein rostfreies Material und lässt sich gut in der Spülmaschine reinigen.

Silikon:

Die leichte, zeitgemäße Lösung lautet Silikon. Dieses Material ist leicht zu reinigen, ist für die Spülmaschine geeignet und verfügt über die praktische Antihaftwirkung. Ein Beispiel für gute Silikon Modelle sind die Lurch Brotbackform Produkte.

Peddingrohr:

Ökologisch vertretbar und besonders nachhaltig ist eine Form aus Peddingrohr. Aus diesem bestehen oft die Gärkörbchen für die Brote. Zudem werden die Brote luftig-locker und haben dennoch eine tolle Kruste.

Weißblech:

Ganz einfache Formen sind aus Weißblech. Doch dies ist sehr empfindlich für Kratzer und Rost. Diese Formen müssen gut eingefettet werden. Auch wird das Brot nicht immer gleichmäßig durchgebacken, da die Hitze unterschiedlich verteilt wird.

Schwarzblech:

Anders sieht dagegen das Schwarzblech aus. Die Hitze wird hier besser verteilt. Zusammen mit einer Antihaftbeschichtung braucht es kein oder kaum Fett für die Form.

Glas:

Ganz modern sind Brotbackformen aus Glas. Hier wird hitzebeständiges Glas eingesetzt.

Emaille:

Empfehlenswert und ebenso traditionell ist die Brotbackform aus Emaille. Emaille hat eine sehr robust und unempfindliche Oberfläche. Zudem leitet es die Wärme ganz besonders gut. Mit so einer Form kann sogar der Ofen etwas niedriger gestellt werden, was Energie spart.

Keramik:

Keramik Brotformen bringen eine schöne Kruste, den Geschmack lieben die Brotliebhaber. Es gibt sie mit und ohne Deckel. Sie nehmen das Wasser gut auf und speichern die Wärme. Die Keramikformen können nicht nur zum Brot backen benutzt werden, sie können als Römertopf auch zum Gären und Schmoren eingesetzt werden.

Eine Keramikform, beziehungsweise Ton Keramik, sieht immer optisch ansprechend aus. Ähnlich dem Römertopf gibt es Römertopf Brotbackformen aus Ton.

Ein Beispiel für gute Keramik Modelle sind die Emile Henry Brotbackformen.

Welche Vorteile hat eine Brotform?

  • Die leichte Handhabung ist vielleicht der größte Vorteil der Brotbackformen. Im Handumdrehen kann die gewünschte Form ausgesucht werden und schon ist alles erledigt – das aufwendige Modellieren des Brotes im Freestyle gehört somit endgültig der Vergangenheit an.
  • Außerdem sollte die große Vielfalt erwähnt werden. Deutschland gilt zu Recht als wahre „Brot-Nation“.
  • Demnach ist die Verantwortung groß und man möchte auch im Bezug der jeweiligen Brotbackformen keine Abstriche machen. Während die Form aus Gusseisen nahezu unzerstörbar ist und von Generation zu Generation vererbt werden kann, besticht die praktische Silikon-Variante mit einem geringen Gewicht, tollem Handling und einem modernen Outfit. Je nach Wunsch und Verwendungszweck ist für den ambitionierten Brotbäcker alles möglich.

Ein kleiner Tipp am Rande: Jeder Brotteig sollte vor dem eigentlichen Backvorgang ruhen – so kann die Backform wirklich zeigen, was in ihr steckt.

 

Brotbackformen rund, eckig oder mit Deckel für Brotvielfalt

Brotbackformen rund, eckig oder mit Deckel für Brotvielfalt

Kaufkriterien für eine gute Brotbackform

Im Idealfall sollte sich der Käufer stets für ein hochwertiges Produkt mit entsprechendem Prüfsiegel entscheiden. Dadurch werden Verträglichkeit, Haltbarkeit und Benutzerfreundlichkeit garantiert.

  • Zudem sollte man sich überlegen, wie das künftige Backen aussehen soll?
  • Welche Brote sollen entstehen?
  • Welche Brotgrößen sollen gebacken werden?
  • Handelt es sich um die echten Klassiker oder möchte man kreative Neu-Interpretationen wagen?
  • Soll mit Sauerteig gearbeitet werden?

Ebenso entscheidend sind Form, Menge und Backofentyp. Der Elektroherd liefert natürlich komplett andere Ergebnisse als der echte Holzbackofen. Diesbezüglich müssen die Brotbackformen abgestimmt werden. 230°C hitzebeständig sollte die Form sein. Damit können in den meisten Öfen viele Brot-Rezepte umgesetzt werden.

Sauerteigbeständig ist eine wichtige Eigenschaft, wenn der Hobby Brotbäcker mit Sauerteig backen möchte.

An der Produktbeschreibung der einzelnen Firmen wird jeweils die größte mögliche Hitze angegeben, denen die Teigformen ausgesetzt werden dürfen.

Wer häufiger backt oder immer nur eine bestimmte Sorte Brote möchte, wird anders kaufen als interessierte Neulinge, die Brote, diverse Brötchen und auch Aufläufe probieren möchten. Diese Überlegungen sollten bereits vor dem Kauf stattfinden.

Für Anfänger kann ein beilegendes Rezeptheft eine Hilfe und eine Inspiration sein.

Unbedingt auf die Reinigung der Brotform achten

Hygiene ist im Umgang mit sämtlichen Nahrungsmitteln unverzichtbar. Dabei geht es nicht nur um die Gesundheit. Auch das Gelingen der Backwerke steht im unmittelbaren Zusammenhang. Deshalb immer auf mögliche Teigrückstände oder Verunreinigungen achten. Die Formen sind stets vor der Benutzung auf Sauberkeit zu überprüfen.

Unbedingt beachten:

Die exakte Reinigung der Backform hängt vom Material ab. Nicht jede Brotbackform oder Gärkörbchen kann gleich behandelt werden. Allerdings kann man die Hinweise der beigelegten Produktbeschreibung beim Kauf entnehmen.

Einzelne Brotbackformen vergleichen

Wer noch immer ratlos sein sollte, welche Formen geeignet sind, sollte sich einen Leitfaden überlegen. Neben der besprochenen formalen Ausführung und dem Preis zählt das Fassungsvermögen. Man weiß selbst am besten, ob Mini Brote, kleine Brote gebacken werden oder ob die ganze Familie mit Kilo-Backwaren beglückt werden.

Zudem sollte der Käufer auf die Hitzebeständigkeit und Sauerteigresistenz achten.

Ein weiteres kleines Extra wird oftmals vernachlässigt: Der Deckel. Dieser speichert die Wärme und verhindert das Austrocknen des Brotes. Eine Brotbackform mit passendem Dackel ist also immer eine lohnende Investition.

Brotbackformen Varianten

Bestseller für einen Brotbackformen Vergleich

Noch nicht entschieden, hier haben wir die Brotbackformen Bestseller.

AngebotBestseller Nr. 1
KRUSTENZAUBER Brotbackform mit Deckel [inkl. Gärkorb] - Robuste 28cm Backform aus Gusseisen - Ideal als Kastenform, Toastbrot Backform, Brotform, Gusseisen...*
  • ECHTES BACKERLEBNIS - Tauche ein ins Bäckerhandwerk und backe Dein Brot auf traditionelle Weise mit Gärkörbchen aus Rattan und...
  • FRISCHER BROTDUFT - Verwandle Deine Küche in eine Backstube, mit frisch gebackenem Brot aus der Kastenform mit Deckel. Der Gärkorb...
  • TOLLE KRUSTE - Die bereits eingebrannte Gusseisen Brotform zum Backen sorgt durch eine gleichmäßige Wärmeverteilung für die lockere...
  • FÜR UND MIT DEINEN LIEBSTEN - Genieße das frische Brot aus der Brotbackfrom gemeinsam mit Freunden und Familie beim Grillen,...
  • KRUSTENZAUBER VERSPRECHEN - Als Deutsches Unternehmen mit Liebe zum Backen stehen wir für hohe Qualität und besten Service. Sollte...
Bestseller Nr. 2
Amazon Basics - Brotbackform, antihaftbeschichtet, Karbonstahl, 27x15x7 cm, 2er-Pack*
  • 2er-Pack rechteckiger Brotbackformen; ideal zum Brotbacken, für Hackbraten, etc. geeignet
  • Robuster Karbonstahl garantiert schnelle, gleichmäßige Wärmeverteilung für ein ebenmäßiges Anbräunen der Backwaren
  • Antihaftbeschichtung verhindert, dass Lebensmittel festkleben; ofenfest bis 220 °C
  • Handwäsche empfohlen; Teil der Karbonstahl-Backblech-Reihe mit Antihaftbeschichtung von Amazon Basics
  • Abmessungen: Innen: 24 x 12,7 x 6,8 cm und Außen: 27 x 15 x 7 cm.
Bestseller Nr. 3
Zenker Brotform oval BLACK METALLIC, Brotbackform mit keramisch verstärkt Antihaftbeschichtung, Kuchenform aus hochwertigem Stahlblech, Backform für Brot...*
  • Für formvollendete Brote aus dem eigenen Backofen
  • Optimal geeignet für Körner- und Saatenbrote sowie Weißbrote
  • Lieferumfang: 1 x Brotlaib-Backform (ca. 26 x 16 x 9 cm) – in guter Qualität von Zenker
  • Material: Stahlblech mit hochwertiger Antihaftbeschichtung – Handreinigung
  • Made in Germany - Herstellergarantie 5 Jahre. Die Garantiebedingungen finden Sie unter "Weitere technische Informationen". Ihre...
Bestseller Nr. 4
LIEBTHAL Brotbackform mit Deckel - Gusseisen Topf mit passgenauer Antihaft-Silikoneinlage - Bereits eingebrannter Gusseisen Topf Brot Backen 3.5 L - Kastenform...*
  • ✅ 𝐀𝐍𝐓𝐈𝐇𝐀𝐅𝐓 𝐒𝐈𝐋𝐈𝐊𝐎𝐍𝐄𝐈𝐍𝐋𝐀𝐆𝐄 - Unsere langlebige Brotform überzeugt...
  • ✅ 𝐏𝐄𝐑𝐅𝐄𝐊𝐓𝐄𝐒 𝐁𝐀𝐂𝐊𝐄𝐑𝐆𝐄𝐁𝐍𝐈𝐒 - Der Liebthal Brottopf zum Backen beschert...
  • ✅ 𝐔𝐍𝐈𝐕𝐄𝐑𝐒𝐄𝐋𝐋 𝐄𝐈𝐍𝐒𝐄𝐓𝐙𝐁𝐀𝐑 - Ganz egal ob Backen, Braten oder Schmoren:...
  • ✅ 𝐇Ä𝐋𝐓 𝐄𝐈𝐍𝐄 𝐆𝐀𝐍𝐙𝐄 𝐄𝐖𝐈𝐆𝐊𝐄𝐈𝐓 - Die Liebthal Gusseisen Brotbackform...
  • ✅ 𝐃𝐀𝐒 𝐋𝐈𝐄𝐁𝐓𝐇𝐀𝐋 𝐕𝐄𝐑𝐒𝐏𝐑𝐄𝐂𝐇𝐄𝐍 - Wir möchten dir die Entscheidung so...
AngebotBestseller Nr. 5
Coolinato 3 in 1 Silikon Universalschüssel, Brotbackform zum Backen, Mixen und dünsten, hitzebeständig bis 230 °C, 24cm*
  • FUNKTIONALITÄT: Unsere 3 in 1 Universalschüssel lässt sich vielseitig einsetzen. Sie können Sie zum Mixen, Brotbacken, Dämpfen und...
  • PRAKTISCH: Nutzen Sie unsere Lebensmittelechte Silikon-Schüssel als Teigschüssel zum Vorbereiten und anschließend als Brotbackform...
  • FLEXIBEL UND ANTIHAFTEND: Das flexible Material ist nicht nur leicht in der Handhabung, sondern auch antihaftend. Einfaches Ablösen...
  • COOLINATO: Die Marke Coolinato steht für Qualität, Innovation und Funktionalität in der Küche. Unsere Produkte sollen Ihnen...
  • QUALITÄT: Bei uns trifft Spitzenqualität auf maximale Funktionalität. Wir sind erst zufrieden, wenn Sie es sind und geben Ihnen eine...
AngebotBestseller Nr. 6
KRUSTENZAUBER Gusseisen Topf Brot Backen [inkl. Gärkorb] - Robuster 26cm gusseiserner Brottopf zum backen - Ideale Brotbackform mit Deckel, Gusseisentopf...*
  • ECHTES BACKERLEBNIS - Tauche ein ins Bäckerhandwerk und backe Dein Brot auf traditionelle Weise mit Gärkörbchen aus Rattan und...
  • FRISCHER BROTDUFT - Verwandle Deine Küche in eine Backstube, mit frisch gebackenem Brot aus dem Gusstopf. Der Gärkorb sorgt zudem...
  • TOLLE KRUSTE - Der bereits eingebrannte 26cm Brotbacktopf sorgt durch eine gleichmäßige Wärmeverteilung für die knackige Kruste,...
  • FÜR UND MIT DEINEN LIEBSTEN - Genieße das frische Brot aus dem Brotbacktopf gemeinsam mit Freunden und Familie beim Grillen,...
  • KRUSTENZAUBER VERSPRECHEN - Als Deutsches Unternehmen mit Liebe zum Backen stehen wir für hohe Qualität und besten Service. Sollte...
Bestseller Nr. 7
LIEBTHAL Gusseisen Topf Brot backen - Robuster Brottopf mit passgenauer Antihaft-Silikoneinlage - Bereits eingebrannter Brotbackform mit Deckel 4.6 L -...*
  • ✅ 𝐀𝐍𝐓𝐈𝐇𝐀𝐅𝐓 𝐒𝐈𝐋𝐈𝐊𝐎𝐍𝐄𝐈𝐍𝐋𝐀𝐆𝐄 - Unserer langlebiger Brottopf zum Backen...
  • ✅ 𝐏𝐄𝐑𝐅𝐄𝐊𝐓𝐄𝐒 𝐁𝐀𝐂𝐊𝐄𝐑𝐆𝐄𝐁𝐍𝐈𝐒 - Der Liebthal Brotbackform rund beschert dir...
  • ✅ 𝐔𝐍𝐈𝐕𝐄𝐑𝐒𝐄𝐋𝐋 𝐄𝐈𝐍𝐒𝐄𝐓𝐙𝐁𝐀𝐑 - Ganz egal ob Backen, Braten oder Schmoren:...
  • ✅ 𝐇Ä𝐋𝐓 𝐄𝐈𝐍𝐄 𝐆𝐀𝐍𝐙𝐄 𝐄𝐖𝐈𝐆𝐊𝐄𝐈𝐓 - Die Liebthal Gusseisen Brotbackform...
  • ✅ 𝐃𝐀𝐒 𝐋𝐈𝐄𝐁𝐓𝐇𝐀𝐋 𝐕𝐄𝐑𝐒𝐏𝐑𝐄𝐂𝐇𝐄𝐍 - Wir möchten dir die Entscheidung so...
AngebotBestseller Nr. 8
c|h|g Set 263-02 Kasten- und Brotbackformen, 2er-Set Made in Germany, hochwertige Ilag Special 2-Schicht Antihaftbeschichtung, 250°C hitzebeständig*
  • Das hochwertige Set in zwei verschiedenen Größen ist vielseitig einsetzbar: Backen Sie doch mal zwei unterschiedliche Brote oder...
  • Ebenso gut eignet sich das Set auch dafür, den überschüssigen Teig in einer zweiten Form zu backen, falls der Teig in der ersten...
  • Die hochwertige Antihaftbeschichtung ermöglicht ein leichtes Herausnehmen aus der Form. Dadurch wird ein Ankleben oder Anbacken der...
  • Das 2er-Set ist bis zu 250° C hitzebeständig und leicht zu reinigen.
  • deutsches Markenprodukt
Bestseller Nr. 9
Backefix Große Silikon Brotbackform für Ihr eigenes Brot, 1000 g, Brotform, antihaftbeschichtete Kastenform, 26 cm*
  • ✅ Der Alleskönner unter den Backformen - Das Zusammenspiel aus Flexibilität und Stabilität ergibt sich aus dem lebensmittelechtem...
  • ✅ Spezielle Silikonform mit Antihaftwirkung - Aufgrund der spiegelglatten Innenfläche der Antihaft-Kastenform wird lästiges...
  • ✅ Einzigartige patentierte Außenstruktur - Durch die raue Außenoberfläche haftet kein Staub an der Kastenbackform. Die Brotform...
  • ✅ Vielseitige Einsatzmöglichkeiten – Durch die Säurebeständigkeit eignet sich die Silikonbackform für alle Teigsorten, egal ob...
  • ✅ Backefix als Expertise im Silikonbereich – Das verwendete Platin-Silikon ist lebensmittelecht, BPA-frei sowie geruchs- und...
Bestseller Nr. 10
TEAMFAR Kastenform, 2-teiliges Edelstahl Brotbackform Brotform mit Antihaftbeschichtung, Kastenbackform perfekt für Kuchen & Brote, Königskuchenform - 23,5 x...*
  • Gesundes Material : TEAMFAR Brotbackform besteht aus hochwertigem Edelstahl, beschichtet mit lebensmittelechter Antihaftbeschichtung,...
  • Exquisite Handwerkskunst : Einteilige Konstruktion ohne Nähte oder Lücken, 6,2 cm tiefe Seite perfekt für mehr Lebensmittel...
  • Gleichmäßiges Backen : Diese Brotform mit gesunder Antihaftbeschichtung ist perfekt zum Sammeln und Fokussieren von Wärme, macht das...
  • Leicht zu Reinigen : Dank der Antihaftbeschichtung lässt sich das Brot ohne zu brechen herausnehmen, um ein bestmögliches...
  • Multifunktional : Kommt mit 2 Stück 23,5cm x 12,6cm x 6,2cm Kastenform, Die ideale Größe ist perfekt für die meisten Toaster, Alle...
Bestseller Nr. 11
KRUSTENZAUBER Topf Brot Backen [inkl. Gärkorb] - Hochwertiger Emaille 26cm - Idealer gusseiserner Brottopf zum Backen, Gusseisentopf Brotbacken Zubehör*
  • ECHTES BACKERLEBNIS - Tauche ein ins Bäckerhandwerk und backe Dein Brot auf traditionelle Weise mit Gärkörbchen aus Rattan und...
  • FRISCHER BROTDUFT - Verwandle Deine Küche in eine Backstube, mit frisch gebackenem Brot aus dem Gusstopf. Der Gärkorb sorgt zudem...
  • TOLLE KRUSTE - Der 26cm große emaillierte Brotbacktopf sorgt durch gleichmäßige Wärmeverteilung für die knackige Kruste, die wir...
  • FÜR UND MIT DEINEN LIEBSTEN - Genieße das frische Brot aus dem Emaille Topf gemeinsam mit Freunden und Familie beim Grillen,...
  • KRUSTENZAUBER VERSPRECHEN - Als Deutsches Unternehmen mit Liebe zum Backen stehen wir für hohe Qualität und besten Service. Sollte...
AngebotBestseller Nr. 12
SILIVO Silikon Brotbackform und Kastenform - 2er Set Antihaftende Silikon Backform für Kuchen und Brote- 22x9x6cm*
  • Silikonbackform Set: 2 Stück Silikon Backformem in einer Packung
  • Antihaftform: Das flexible Silikon mit Antihaftbeschichtung ermöglicht ein einfaches und schnelles Entfernen von Backwaren und...
  • 100% lebensmittelechtes Silikon: Die Silikon kastenform besteht aus hochwertigem, umweltfreundlichem, 100 % reinem lebensmittelechtem...
  • Mehrpweck:Größe:22x9x6 cm(8.9x3.7x2.4 Zoll). Perfekt für Brot, Kuchen, Brownie, Lasagne, Quiche, Eiweißbrot, Körnerbrot,...
  • Einfaches Leben: Kühlschrank, Mikrowelle und Backofen sicher. Leicht von Hand mit warmer Seife zu waschen oder in die...
AngebotBestseller Nr. 13
Original Kaiser Classic Backform Kastenform 35 x 15,5 x 10 cm, Königskuchenform beschichtet, Brotbackform, Kastenform Kuchen Brote, sauerteigbeständig*
  • Inhalt: 1x Kastenbackform (35 x 15,5 x 10 cm, Füllmenge 4,4l, für ca. 1,5kg Teigmasse) - Artikelnummer: 2300621241
  • Material: Stahl antihaftbeschichtet (1-schichtige PES Beschichtung mit kleinem PTFE Anteil) - sauerteigbeständig, backofenfest,...
  • Hervorragende Herauslösbarkeit und leichte Reinigung, sowie eine gute Korrosionsresistenz, dank guter Antihaftwirkung
  • Der Kuchen wird gleichmäßig gebacken durch die gute Wärmeleitung des Stahls. Vielseitige Einsetzbarkeit für Süßes und Herzhaftes,...
  • Hochwertige KAISER Qualität sichergestellt durch die eigene Herstellung in Deutschland
AngebotBestseller Nr. 14
Siliz Silikonform Brotbackform, 2er Set silikon backform für Kuchen und Brote, Antihaftende kastenform kuchen 27,5 x 14 x 6,5 cm*
  • Antihaft-Backform: Unsere Silikon-Brotlaibform besteht aus einer flexiblen und antihaftbeschichteten Beschichtung, so dass das...
  • Leicht zu reinigen: Die Antihaftbeschichtung hält die Brot- und Kastenform sauber, ohne Flecken nach dem Backen zu haben. Nahtloses...
  • Lebensmittelechtes Silikon. Material: Hergestellt aus 100% geruchlosem Silikon in Lebensmittelqualität, das von jeglichen Chemikalien...
  • Hohe Temperaturbeständigkeit: Getestet im Labor, kann diese Kastenform problemlos Temperaturen von 20 450 (30 230) standhalten. Es...
  • Große Kastenform: 27,5 x 14 x 6,5 cm Perfekte Größe für Brotbacken, muffin, kuchen, kipferl, Pizza-Braunies, Reis-knusprige...
AngebotBestseller Nr. 15
KAISERTAL® Robuster 4in1 Brotbackform mit Deckel [3L][28CM] Backform aus Gusseisen,Toastbrot Backform, Kastenform, Gusseisen Topf. Einsatzbereit auf alle...*
  • ✅𝙋𝙀𝙍𝙁𝙀𝙆𝙏𝙀𝙎 𝘽𝘼𝘾𝙆𝙀𝙍𝙂𝙀𝘽𝙉𝙄𝙎 – Durch die patentierte Brotbackform...
  • ✅ 𝙇𝘼𝙉𝙂𝙅Ä𝙃𝙍𝙄𝙂𝙀 𝙏𝙍𝘼𝘿𝙄𝙏𝙄𝙊𝙉 – Der Kaisertal Brotbacktopf hat unschlagbare...
  • ✅𝙐𝙉𝙄𝙑𝙀𝙍𝙎𝙀𝙇𝙇 𝙀𝙄𝙉𝙎𝙀𝙏𝙕𝘽𝘼𝙍– Kaisertal Produkte sind wahre Multitalente. Du...
  • ✅𝙋𝘼𝙏𝙀𝙉𝙏𝙄𝙀𝙍𝙏𝙀𝙎 𝘿𝙀𝙎𝙄𝙂𝙉 – Bei der Produktentwicklung haben wir...
  • ✅𝙇𝙀𝘽𝙀𝙉𝙎𝙇𝘼𝙉𝙂𝙀 𝙂𝘼𝙍𝘼𝙉𝙏𝙄𝙀 – Als Deutsches Unternehmen sind wir von der...

Überblick der Arten von Brotformen

Brotteigformen nach Form Rund

Eckig

Oval

Quadratisch

Herzform

Baguette

Toastbrot

Brötchen

Brotformen nach Material Steingut

Gusseisen

Edelstahl

Silikon

Peddingrohr

Weißblech

Schwarzblech

Glas

Emaille

Keramik

Ton

Brotbackformen nach Oberfläche Beschichtet

Nicht beschichtet

Backform offen oder geschlossen Ohne Deckel

Mit Deckel

Brot Formen nach Größe Groß

Mittel

Klein

Mini

Lang

Weitere Tipps und Tricks für leckere Brote

Aller Anfang ist schwer und man sollte sich zu Beginn nicht zu sehr unter Druck setzen. Auch mit der besten Brotbackform muss es nicht automatisch zum perfekten Brot kommen. Daher lohnt es sich, das Backwerk kritisch im Auge zu behalten. Die so genannte Stäbchenprobe hilft beim Erkennen, ob der Teig durch ist. Die Pflegehinweise für die Backform sollten auf jeden Fall berücksichtigt werden.

Auch wenn es trivial klingen mag: Vorsicht vor heißen Formen! Die Materialien können sich schnell aufladen und die Gefahr von schmerzhaften Verbrennungen besteht. Damit die Brote in den Formen noch schöner und knuspriger werden, hilft das Einritzen des Teiges auf der Oberfläche. Diese zusätzliche Belüftung lässt eine perfekte Kruste entstehen.

Entscheidet man sich für das Backen im Elektroherd, so kann ein Schälchen mit Wasser hinzu gestellt werden. Dies lässt die Krume geschmeidiger werden und die Kruste bleibt knackig. Gefettete und mit wenig Mehl ausgestreute Backformen sind geschützt und das lästige Ankleben des Teiges wird verhindert.

Verschiedenste Brotbackformen für leckere Brote zum selber backen

Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Affiliate Links* / Bilder* von der Amazon Product Advertising API, Platzierung nach Amazonverkaufsrang